An- und Abreise

An- und Abreise

Da es während der Augsburger Sommernächte in der Innenstadt bekanntlich sehr voll ist, empfehlen wir euch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad anzureisen. Die wichtigsten Informationen für eine unkomplizierte An- und Abreise haben wir im Folgenden für euch zusammengefasst.

Fahrrad

Bitte beachtet, dass Fahrräder in der Festzone und an den direkten Ausgängen aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt sind. Stellt diese daher bitte unbedingt an den ausgewiesenen Fahrradparkplätzen ab. Fahrräder, die an Laternen oder anderen Gegenständen nahe den Eingängen befestigt werden, werden vom Ordnungsdienst entfernt.

Euch stehen an folgenden Stellen Fahrradparkplätze zur Verfügung: 

  • Königsplatz und Kö-Park
  • Ecke Annastraße/Ludwigstraße
  • Karolinenstraße
  • Theodor-Heuss-Platz (am Theodor-Heuss-Park)

Die temporären Fahrradständer am Kö-Park und im Theodor-Heuss-Park werden am Montag, 7.7. abgebaut. Bis dahin müssen alle Fahrräder entfernt sein.

Augsburg Marketing übernimmt keine Haftung.

Öffentlicher Nahverkehr

Während der Augsburger Sommernächte vom 3. bis 5. Juli fährt der Nahverkehr zwischen 16:30 Uhr und 1 Uhr nicht wie gewohnt:

  • Straßenbahnen und Busse fahren an den Veranstaltungstagen von Donnerstag, 3. Juli bis einschließlich Samstag, 5. Juli ab 16:30 Uhr nicht über den Rathausplatz und Moritzplatz.
  • Die Linie 1 verkehrt jeweils ab 16:30 Uhr nur zwischen Göggingen und Königsplatz. Die Straßenbahnlinie 1 von Göggingen wird am Königsplatz mit der Straßenbahnlinie 4 nach Oberhausen Nord P+R verknüpft. Zwischen Lechhausen/Neuer Ostfriedhof und Königsplatz fährt der Ersatzbus B1 über die Haltestellen Pilgerhausstraße, Karlstraße und Staatstheater.
  • Die Linie 2 fährt ab 16:30 Uhr zwischen Wertachbrücke und Königsplatz über die Trasse der Linie 4. Ein Ersatzbus B2 fährt zwischen Oberhausen Bahnhof über Wertachbrücke, Fischertor, Staatstheater, Hauptbahnhof zum Königsplatz.
  • Bei den Buslinien 22 und 32 kommt es bereits ab Montag, 30. Juni bis einschließlich Montag, 7. Juli zu Fahrplanänderungen wegen der Vorbereitungen und des Aufbaus für die Sommernächte in der Maximilianstraße. Die Haltestellen Moritzplatz und Ulrichsplatz werden entsprechend nicht angefahren. Die beiden Linien fahren vom Königsplatz über Theodor-Heuss-Platz, Rotes Tor und Hochschule. Die Linie 22 fährt dann weiter über Margaret Richtung Firnhaberau, die Linie 32 weiter Richtung Zoo. Gleiches gilt in Gegenrichtung.

Bis 24 Uhr fahren die Straßenbahnen und Busse ab dem Königsplatz. Ab 1 Uhr bringen euch Nachtbusse jeweils zur vollen Stunde ab dem Königsplatz nach Hause.

Die Nachtbuslinien können die Haltestellen Moritzplatz, Ulrichsplatz und Rathausplatz von Freitag, 4. Juli bis Sonntag, 6. Juli nicht anfahren, daher ergeben sich folgende Änderungen:

  • Die Linie 90 fährt vom Königsplatz über Staatstheater, Karlstraße und Jakobertor weiter in Richtung Rudolf-Diesel-Gymnasium.
  • Die Linie 91 fährt vom Königsplatz über Staatstheater, Karlstraße und Dom/Stadtwerke weiter in Richtung Stadtbergen.
  • Die Linie 94 fährt vom Königsplatz über Theodor-Heuss-Platz, Rotes Tor, Hochschule und Gärtnerstraße weiter in Richtung Friedberg.

Alle weiteren Verbindungen entnehmt ihr bitte dem Fahrplan.

PKW

Solltet ihr mit dem PKW anreisen, beachtet bitte die notwendigen Straßensperrungen im Innenstadtbereich:

  • Vom 30. Juni, 6 Uhr bis 7. Juli, 20 Uhr wird die Maximilianstraße für den gesamten Fahrverkehr gesperrt.
  • Park- und Halteverbote: Ab 30. Juni, 6 Uhr in der Maximilianstraße zwischen Moritzplatz und Ulrichsplatz sowie Katharinengasse, Hallstraße, Kapuzinergasse, Armenhausgasse, Weite Gasse, Dominikanergasse, Wintergasse, Predigerberg, Heilig-Grab-Gasse, Kaffeegässchen, Apothekergässchen, Karolinenstraße, Steingasse, Waaggässchen und Zeugplatz.
  • Für Anliegende bzw. Anwohnerinnen und Anwohner: Bitte wendet euch an das Sicherheitspersonal vor Ort.
  • Lieferverkehr in der Maximilianstraße: Vom 30. Juni bis 7. Juli von 6 bis 16 Uhr möglich. Die Zufahrt erfolgt von der Heilig-Grab-Gasse, Weiten Gasse oder Hallstraße

Das Tiefbauamt, Abt. Straßenverkehr, bittet alle betroffenen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer sowie Bewohnerinnen und Bewohner um ihr Verständnis für die notwendigen Maßnahmen und empfiehlt Festbesucherinnen und -besuchern öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.

Ihr habt auch die Möglichkeit euer Fahrzeug auf einem der P&R Plätze in den Stadtteilen zu parken und dann mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in die Innenstadt zu fahren.

  • Plärrer, Langenmantelstraße, 86153 Augsburg
  • Augsburg Nord, Donauwörther Str., 86154 Augsburg
  • Sportanlage Süd, Ilsungstraße, 86161 Augsburg
  • Augsburg West, Boschstraße, 86391 Stadtbergen
  • Friedberg West, Augsburger Str. 43, 86316 Friedberg
  • Hammerschmiede, Friedl-Urban-Straße, 86169 Augsburg
  • Haunstetten West, Inninger Straße, 86179 Augsburg

Solltet ihr direkt in der Innenstadt parken wollen, nutzt zum Beispiel die Parkhäuser am Bahnhof, an der City-Galerie oder im Bleigässchen.

E-Scooter

Die Festzone darf nicht befahren werden und ist für den Zeitraum der Veranstaltung Sperrzone für die jeweiligen E-Scooter-Anbieter. Informiert euch daher bitte vorab, wo ihr den E-Scooter während der Sommernächte in ausgewiesenen Abstellflächen in der City parken könnt.

Taxi

Taxistände findet ihr in der Karlstraße, vor der City-Galerie, in der Konrad-Adenauer-Allee, in der Fuggerstraße und in der Theaterstraße/Ecke Kasernstraße.

 

swaxi & swabi

swaxi ist der Ridesharing-Dienst der swa und steht euch am Donnerstag von 18 bis 5 Uhr und am Freitag sowie Samstag von 12 bis 5 Uhr zur Verfügung. Buchen und auch zahlen könnt ihr ein swaxi über die App. Abgeholt werdet ihr dann am nächstgelegenen virtuellen Haltepunkt. Während der Sommernächte stehen die virtuellen Haltepunkte in der Innenstadt nicht zur Verfügung. Das bedeutet, dass euer Weg zum Haltepunkt möglicherweise etwas länger ist. Abholorte rund um die Innenstadt findet ihr während der Sommernächte hier:

  • Fuggerstraße
  • Karlstraße, Ecke Karolinenstraße
  • Theodor-Heuß-Platz
  • Bäckergasse, Spitalgasse
  • Leonhardsberg,
  • Oberer Graben

swabi ist das Bikesharing-Angebot der swa. Die Räder stehen euch rund um die Uhr zur Verfügung. Ihr müsst euch einfach die App downloaden, euch registrieren, das Bike scannen und bequem zu den Sommernächten oder nach Hause radeln. Auch wenn die Stationen in der Innenstadt während der Sommernächte nicht verfügbar sind, kannst du dein swabi rund um die Festzone finden und abstellen. Die nächstgelegene Station findet ihr während der Sommernächte hier:

  • Theodor-Heuss-Platz
  • Kennedyplatz
  • Obstmarkt
  • Frauentorstr.
  • Am Schwall
  • Spitalgasse 6
  • Bahnhofstr. 5

Mit dem Code SOMMER25 spart ihr während der Sommernächte bei swaxi einmalig 25 % auf eine Fahrt und erhaltet bei swabi 60 Freiminuten für mechanische Räder.

Heimwegtelefon

Ihr fühlt euch auf dem Nachhauseweg unwohl? Dann ruft doch das Heimwegtelefon an. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begleiten euch dann am Telefon, bis ihr daheim seid. Erreichbarkeit: Donnerstag 21 – 24 Uhr, Freitag & Samstag 21 – 3 Uhr. Telefon: 030 12074182. Weitere Informationen findet ihr hier.